Selbstcheck Biodiversität: Schutz der biologischen Vielfalt und wirtschaftlichen Grundlagen
Intakte Natur und Artenvielfalt sind für den wirtschaftlichen Erfolg eines Beherbergungsbetriebes von zentraler Bedeutung. Der Tourismussektor ist einerseits auf biologische Vielfalt angewiesen, andererseits kann er durch gezielte Maßnahmen wertvolle Lebensräume sowie Fauna und Flora aktiv schützen. Angesichts des täglichen Verlusts von Ökosystemen und den damit verbundenen Ökosystemleistungen wie fruchtbaren Böden, Bestäubung und der Regulierung des Wasserhaushalts ist dies eine lohnenswerte Aufgabe für jeden Betrieb.
Mit dem neuen Selbstcheck Biodiversität von der Bodensee-Stiftung und dem Netzwerk ECOTRANS, erarbeitet im Rahmen der Initiative „Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi)“, haben Beherbergungsbetriebe die Möglichkeit, Ihre Berührungspunkte zur biologischen Vielfalt zu erkennen und die Ausgangssituation Ihres Betriebes zu bestimmen. Der Selbstcheck gibt Hinweise auf sinnvolle Maßnahmen und bietet Links zu weiterführenden Informationen. Damit legen Sie den Grundstein, Biodiversität gezielt in Ihr Betriebsmanagement zu integrieren.