LED-Röhren für die Küche

In den meisten Küchen kommen Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Sie holen aus jedem Watt max. 90 Lumen Licht heraus und strahlen „rundherum“. Ein Teil des Lichts geht dabei im Gehäuse verloren.

Der Umstieg auf LED-Röhren der neuesten Generation lohnt sich!

  • Sie schaffen über 140 Lumen pro Watt und strahlen das Licht direkt auf die Arbeitsflächen. So sparen sie viel Strom.
  • Sie haben eine deutlich höhere Lebensdauer und sind unempfindlich gegen häufiges Ein- und Ausschalten.
  • Sie starten ohne Verzögerung, flackern nicht und enthalten kein umwelt- und gesundheitsschädliches Quecksilber.

Einige Punkte sind beim Austausch zu beachten!

  • Das Vorschaltgerät in der Halterung muss überbrückt werden. Für diesen Eingriff sollten Sie einen Elektriker heranziehen! LED-Röhren brauchen kein Vorschaltgerät und sind auch dadurch deutlich effizienter.
  • Setzen Sie in der Küche LED-Röhren mit einer Farbtemperatur von 4000 Kelvin ein. Dieses Licht ist ideal zum konzentrierten Arbeiten.
  • Beim Austausch von 58 Watt Leuchtstoffröhren sollte die LED-Röhre mindestens 3100 Lumen haben, damit die gleiche Helligkeit erreicht wird. Die besten LED-Röhren brauchen dafür nur 22 Watt! Bei einem Kaufpreis von etwa 50€ amortisiert sich die LED-Röhre meist in weniger als einem Jahr.

 

Weitere Tipps und detaillierte Infos rund um Energie: Leitfäden & Checklisten