Stromfresser Heizungspumpe

Eine Heizungspumpe, die auch Umwälzpumpe genannt wird, sorgt dafür, dass das erwärmte Heizwasser vom zentralen Heizkessel zu den einzelnen Heizkörpern gelangt. Umgekehrt befördert sie das kalte Wasser zurück zum Heizkessel, in dem es anschließend erneut erwärmt wird. Die Heizungspumpe ist somit essentiell für die Funktionsfähigkeit der Heizung.

Ein unscheinbares Gerät, kann Ihre alte Heizungspumpe dennoch ein wahrer Stromfresser sein. Insbesondere, wenn sie ungeregelt ist und sich Ihrem Heizverhalten nicht anpasst, kann Sie bis zu 10% der gesamten Stromkosten eines Haushalts verursachen. Mit einigen Maßnahmen können Sie jedoch die Energieeffizienz Ihrer Heizungspumpe erheblich steigern und so Kosten sparen:

  • Variable Drehzahlregelung nutzen: Moderne Heizungspumpen verfügen über eine variable Drehzahlregelung, die sich automatisch an den aktuellen Bedarf anpasst. Das bedeutet, dass die Pumpe nicht ständig auf Hochtouren läuft, sondern ihre Leistung dem tatsächlichen Bedarf entsprechend anpasst. 
  • Hocheffizienz-Pumpen einsetzen: Pumpen mit einem hohen Wirkungsgrad arbeiten effizienter und verbrauchen weniger Strom als ältere Modelle. Obendrein werden in vielen Regionen Fördermittel für den Austausch veralteter Pumpen angeboten, was die Investition zusätzlich attraktiv macht.

 

  • Regelmäßige Wartung durchführen: Eine regelmäßige Wartung der gesamten Heizungsanlage, einschließlich der Pumpen, sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. So vermeiden Sie, dass verschmutzte oder abgenutzte Bauteile den Energieverbrauch erhöhen. 
  • Optimale Einstellungen wählen: Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Ihrer Heizungspumpen optimal auf die Gegebenheiten des Hotels oder Restaurants abgestimmt sind. Ein zu hoher Druck oder eine zu hohe Durchflussgeschwindigkeit können den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treiben.
  • Beratung durch Experten: Mit einer professionellen Beratung können Sie sicher sein, die besten Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen zu finden. Ausgebildetes Fachpersonal kann Sie dabei unterstützen, die ideale Heizungspumpe auszuwählen und bei der Installation sowie Wartung behilflich sein.

In unserer Infothek haben wir weitere nützliche Tipps und Checklisten zu den Themen Wärme und Heizung für Sie zusammengestellt. Außerdem kann Ihnen der PumpenCheck unseres Kooperationspartners co2online die Entscheidung über eine neue Heizungspumpe erleichtern.